Die antike Stadt Kilistra liegt etwa 50 km vom Stadtzentrum von Konya entfernt (nahe dem Dorf Gökyurt im Bezirk Meram) und war ein bedeutendes Siedlungszentrum der frühchristlichen Zeit. In der Antike als Lystra bekannt, war die Stadt während der hellenistisc...
Mehr
Sehenswürdigkeiten
- Home
- Sehenswürdigkeiten
Entdecken Sie Konya und Umgebung
Wir haben besondere Empfehlungen für Ihre Konya Reise. Sehenswürdigkeiten oder Restaurants um Ihren Konya Aufenthalt zu bereichern. Planen Sie Ihren Konya Aufenthalt mit dem Sillehan Boutique Hotel und genießen Sie Ihre Entdeckungsreise.
Konya Sehenswürdigkeiten
Diese Einführungsseite vereint die historische, kulturelle und natürliche Schönheit Konyas und ermöglicht es Ihnen, den Geist der Stadt hautnah zu erleben. Von den Spuren Rumis bis zum seldschukischen Erbe, von lokalen Köstlichkeiten bis hin zu faszinierenden Landschaften – dies ist eine inspirie...
MehrÇatalhöyük – Neolithische Stadt (UNESCO)
Im Südosten der Konya-Ebene, in der Nähe des Bezirks Çumra, liegt Çatalhöyük, eine der ersten sesshaften menschlichen Gemeinschaften der Geschichte und eine der wichtigsten archäologischen Stätten der Welt. Çatalhöyük umfasst 18 neolithische Siedlungsschichten, die übereinander gebaut wurden und ...
MehrSavatra Antike Stadt
Die am Fuße des Berges Bozdağ gegründete Stadt liegt zusammen mit den benachbarten antiken Städten Perta und Kana im östlichsten Teil der Region Lykaonien. Viele Schriftsteller und Forscher haben die antike Stadt Savatra von der Antike bis heute erwähnt. Strabon beschreibt Savatra (oder Soatra) a...
MehrJerusalem Weg
Der Jerusalemweg ist der längste Friedensweg und längste Pilgerweg der Welt. Der internationale Kulturweg erstreckt sich vom spanischen Finisterre, dem Ende Europas, ostwärts bis nach Jerusalem, seinem Ausgangspunkt. Die Gesamtstrecke von Spanien nach Jerusalem beträgt rund 8.500 Kilometer! Jerus...
MehrLystra - Hatunsaray
Die Ausgrabungen in der antiken Stadt Lystra in den Regionen Meram Botsa und Hatunsaray begannen 2025. Die Stadt ist nicht nur in Anatolien, sondern auch in der Welt- und christlichen Geschichte von großer Bedeutung. Die Stadt, die aufgrund der drei Besuche des Heiligen Paulus und ihrer Erwähnung...
MehrKilistra – Gökyurt
Pisidia Antiocheia Antike Stadt
Die antike Stadt Antiochia in Pisidien liegt in der Seenregion, wo Mittelmeer, Ägäis und Zentralanatolien aufeinandertreffen, etwa einen Kilometer nordöstlich des Bezirks Yalvaç in der Provinz Isparta. Die Stadt ist auf abschüssigem und teilweise felsigem Gelände erbaut. Der Haupteingang der Stad...
Mehr1001 Kirchen - Binbirkilise
Die als „1001 Kirchen“ bekannte Region bezeichnet eine Gruppe historischer Siedlungen und Ruinen im vulkanischen Karadağ-Gebiet nördlich der Provinz Karaman, die an Konya grenzt. Obwohl der Name „Binbirkilise“ wörtlich „tausendundeine Kirche“ bedeutet, gibt e...
MehrFasillar Hethitisches Denkmal
Das Fasıllar-Denkmal befindet sich im Dorf Fasıllar im Bezirk Beyşehir von Konya. Diese gigantische Statue, auch als Wolfswiege-Denkmal bekannt, ist eines der größten Felsdenkmäler der Welt. Sie liegt am Westhang eines kleinen Hügels südlich des Dorfes. Das etwa 3.500 Jahre alte Denkmal wurde vom...
MehrLukuyanus Denkmal
Die Lukyanus-Inschrift und das Pferdefelsenrelief werden in Quellen auch als Lukuyanus-Monument bezeichnet. Das Monument stammt aus der römischen Kaiserzeit und befindet sich im Stadtteil Beyşehir von Konya. Es liegt 100 Meter östlich des hethitischen Felsenmonuments Fasıllar. Das Monument besteh...
MehrÇavuş Nekropol - Grabstätte
In Seydişehir gibt es neben den landesweit bekannten antiken Städten Vasada und Amblada eine weitere, mindestens ebenso bedeutende antike Stätte. Es handelt sich um die Nekropole und Kirche von Sekiyurt, die sich auf einem Grundstück unmittelbar oberhalb der Siedlung Çavuş befindet, 70 Kilometer ...
MehrEflatun Pinari - Hethitisches Wasserdenkmal (UNESCO)
Das hethitische Wasserdenkmal von Eflatunpinar befindet sich im Stadtteil Beyşehir von Konya. Es stammt aus dem letzten Viertel des 13. Jahrhunderts v. Chr. und vermutlich aus der Regierungszeit von König Tudkhaliya IV. Sein einzigartiges Mauerwerk, die Reliefkomposition und die Anlage als Freilu...
MehrEsrefoglu Moschee (UNESCO)
Die Moschee liegt im Stadtzentrum von Beyşehir und ist eines der ältesten Bauwerke aus der Zeit des Seldschukenfürstentums. Sie wurde 1134 auf Befehl des seldschukischen Khans Sultan Sancar erbaut und 1297 von Eşrefoğlu Süleyman Bey in ihrer heutigen Form wiederaufgebaut. Sie ist noch immer für G...
Mehr